Die Steuerkette Ihres Motors sorgt für perfekte Synchronisation von Ventilen und Kolben – doch ohne einen funktionierenden Spanner kann die Kette locker werden, Zähne springen oder sogar reißen. Ein verschlissener Spanner verursacht nicht nur Klappergeräusche; er riskiert auch, Ventile zu verbiegen, Kolben zu zerstören oder Sie liegen zu lassen. Die Lösung? Ersetzen Sie ihn, bevor es zum Unfall kommt. Und mit den drehmomentgesteuerten Werkzeugen von HTL gelingt Ihnen die Installation jedes Mal.
Steuerkettenspanner nutzen Hydraulikdruck oder Federn, um die Kette straff zu halten. Mit der Zeit führt Verschleiß durch Hitze, Ölabnutzung oder mangelnde Wartung zu:
Kettendurchhang : Verursacht unregelmäßige Ventilsteuerung und Fehlzündungen.
Führungsschienenschaden : Beim Schleifen von Metall auf Metall entstehen Ablagerungen.
Totaler Kettenausfall : Die Kette springt oder reißt und zerstört den Motor.
Erkennen Sie die Warnsignale frühzeitig:
Klappern beim Start (besonders bei Kälte).
Motorkontrollleuchte (Codes wie P0016 oder P0017).
Metallspäne im Öl durch Ketten-/Führungsverschleiß.
Das Schätzen der Schraubenfestigkeit ist ein sicheres Rezept für eine Katastrophe. Zu locker, und Vibrationen lösen den Spanner. Zu fest, und das Gehäuse reißt. Die drehmomentgesteuerten Montagewerkzeuge von HTL machen Schluss mit dem Rätselraten durch:
Liefert präzises Drehmoment um den OEM-Spezifikationen zu entsprechen.
Vermeidung eines Überdrehens das verzieht Bauteile.
Gleichmäßigen Druck gewährleisten für eine perfekte Ausrichtung.
1. Motor vorbereiten
Batterie abklemmen und Öl ablassen.
Entfernen Sie die Steuergehäuseabdeckung (siehe Handbuch Ihres Fahrzeugs).
2. Entfernen Sie den alten Spanner
Entlasten Sie die Kette (verwenden Sie bei Bedarf ein Kettenkeilwerkzeug).
Lösen Sie die Schrauben des Spanners vorsichtig – vermeiden Sie, dass Fremdkörper in den Motor fallen.
3. Installieren Sie den neuen Spanner mit HTL-Werkzeugen
Reinigen Sie die Montagefläche, um einen bündigen Sitz zu gewährleisten.
Ziehen Sie die Schrauben zunächst mit der Hand fest und verwenden Sie dann den Drehmomentschlüssel von HTL, um sie über Kreuz festzuziehen (z. B. 20–25 Nm bei den meisten Motoren).
4. Zusammenbauen und testen
Bringen Sie die Steuergehäuseabdeckung wieder an und füllen Sie frisches Öl nach.
Starten Sie den Motor und achten Sie auf Ruhe – kein Klappern mehr!
Wiederverwendung alter Schrauben : Gestreckte Schrauben halten nicht das richtige Drehmoment.
Verzicht auf den Drehmomentschlüssel : „Gefühl“ ist bei kritischen Komponenten nicht zuverlässig.
Kettenverschleiß ignorieren : Ersetzen Sie die Kette und die Führungen, wenn sie beschädigt sind.
Genauigkeit : Erreichen Sie jedes Mal die genauen Drehmomentspezifikationen.
Langlebigkeit : Für den täglichen Einsatz im Geschäft konzipiert.
Vielseitigkeit : Kompatibel mit den meisten Motormodellen.