Kurbelwellen-Journals sind die Leitungen für die Rotationsbewegung des Motors, die die Kraft von den Kolben auf die Antriebswelle übertragen. Selbst kleine Kratzer oder Beschädigungen auf den Journaloberflächen können die Bildung der Ölfilmstabilität stören, was zu lagerverschleiß , öldruckabfall , und katastrophalen lagerblockade führen kann. Ein Austausch einer beschädigten Kurbelwelle ist teuer, aber fortschrittliche Poliertechniken – wie HTL’s nano-finishing Schleifkits – können die Oberflächen der Journals auf Originalzustands-Glättigkeit wiederherstellen und ersparen so einen vollen Austausch.
Journalkratzer erzeugen mikroskopische Kanten, die durch die Ölmembran reißen und das Wellenlager einem direkten Metall-Metall-Kontakt aussetzen. Dies löst eine Kettenreaktion aus:
Ölentzug kratzer fangen Schadstoffe ein, verstopfen Ölpfade und verringern die Schmierungseffizienz.
Erhöhte Reibung rauhe Oberflächen erzeugen übermäßige Hitze, was den Verschleiß des Lagerlegiers beschleunigt.
Lagerblockade schwere Furchen können die Lagerteile an die Journalschäfte schweißen und das Wellenlager blockieren.
Häufige Ursachen von Journalschäden:
Verunreinigtes Öl (Metallpartikel, Dreck).
Falsche Montage (Kratzer durch Werkzeuge oder Schmutz).
Überhitzung aufgrund von Ausfällen des Kühlsystems oder des Ölsystems.
Traditionelle Methoden wie Sandpapier oder Schleifräder hinterlassen oft ungleichmäßige Oberflächen. HTLs Sets kombinieren diamantverstärkte Schleifmittel und mikropoliermittel um eine Unter-Mikron-Oberflächenrauheit (Ra ≤ 0,1 µm) zu erreichen. Hauptvorteile:
Nicht abbauender Prozess : Poliert ohne die Lagermaße zu verändern.
Anpassbare Schleifmittel : Porengröße anpassen (200–3.000) für tiefe Kratzer oder endgültige Spiegelglätte.
Portierbares Design : Funktioniert im Motor oder auf der Werkbank, reduziert Downtime.
1. Inspektion und Reinigung
Entfernen Sie die Kurbelwelle und reinigen Sie die Wellen mit Lösungsmittel.
Verwenden Sie ein Mikrometer, um den Wellendurchmesser und die Formabweichung zu messen (Grenzwert: ≤0,02 mm).
2. Schleifgranulat auswählen
Bei tiefen Kratzern (>0,05 mm): Beginnen Sie mit 200-Granat-Schleifstreifen.
Für feine Politur: Fortschreiten auf 1.500–3.000 Granat.
3. Mit HTL's Werkzeug polieren
Wickeln Sie den Schleifstreifen um die Welle und befestigen Sie ihn an HTL's Schwingwerkzeug.
Führen Sie das Werkzeug bei 300–500 UMD aus, wobei Sie es lateral bewegen, um Kreuzmuster zu erstellen.
Prüfen Sie alle 2–3 Minuten mit einem Oberflächenprofilometer den Fortschritt.
4. Endbearbeitung
Tragen Sie Polierpaste mit Nanoteilchen auf ein Mikrofasertuch auf.
Polieren Sie die Wellen journalartig in kreisförmigen Bewegungen, bis sie spiegelglatt sind.
5. Zusammenbauen und Testen
Reinigen Sie die Wellen gründlich, um Schleifrückstände zu entfernen.
Montieren Sie die Lagern erneut und testen Sie den Öl-druck (Ziel: 40–60 PSI im Leerlauf).
Messung überspringen : Das Polieren abgenutzter Wellen ohne Dimensionenprüfung birgt das Risiko einer Überschleifung.
Überpolieren : Überschüssiges Materialentfernen schwächt Wellen auf.
Ignoriert Ölpfade : Verstopfte Pfade verursachen wiederholte Versagen – immer mit komprimierter Luft spülen.
Erholt Ölretention : Schraffurmuster halten Öl für eine bessere Schmierung.
Beseitigt Wärmezonen : Glatte Oberflächen verringern reibungsbedingte Wärme.
Kosten-Effektiv : Spare 60–80% im Vergleich zur Wellenersetzung.
Ölfiltration : Verwenden Sie 10-Mikron-Filter, um Schadstoffe einzufangen.
Regelmäßige Kontrollen : Überprüfen Sie die Wellen bei Ölwechseln auf frühe Verschleißzeichen.
Richtig einlaufen lassen : Fahren Sie nach dem Polieren den Motor bei variierenden Umdrehungen, um die Lager einzulaufen.
Wellenachsen brauchen keine Totalverluste zu sein. Mit HTL’s Schleifkittensätzen können sogar stark beschädigte Oberflächen gerettet werden, wodurch die Motorleistung wiederhergestellt und teure Ersatzteile vermieden wird.
F: Kann Polieren Wellen mit thermischer Verfärbung reparieren?
A: Ja, aber starke Verhärtungen durch Überhitzung könnten eine Drehung erfordern.
F: Wie oft kann eine Welle poliert werden?
A: Bis zu 3-mal, vorausgesetzt die Maße bleiben innerhalb der OEM-Toleranzen.
F: Beeinflusst Polieren das Krümmschwingungsgleichgewicht des Kurbelschafts?
A: Nein—die Materialentfernung ist vernachlässigbar (≤0,001 mm).